Skip to content

(Eine) Berliner Modegeschichte

Blog

[28. Februar 2023]

Berlin als internationales Modezentrum, am textilen Puls der Zeit? Was für mich persönlich stark nach Paradoxon klingt, war Mitte des 19. Jahrhunderts tatsächlich Fakt. Allerdings musste dafür erst ein Sachsen-Anhaltiner in die Weltmetropole ziehen: nämlich der aus Gommern stammende Valentin Manheimer. (Hatte ich vorher keinen Heimatstolz, so sprießt bei dieser Information ein kleiner Keim davon.)

Zur Manheimer Modemarketing-Vision mischte sich preußische Akuratesse, schneiderischer Geschmack französischer Flüchtlinge und jüdischer Kaufmannsgeist – und zack, entstand die Wiege der Konfektion, wie wir sie heute kennen. Meint: modische Kleidung für den Alltag, nicht nur unbezahlbare Haute Couture und praktische Arbeiterkluft. Die Demokratisierung von Stil und stofflichem Geschmack!

Natürlich hat die deutsche Geschichte auch das dahingerafft – erst durch die Nazis, dann durch die Kommunisten. Die einen wie die anderen eben. Was aber bleibt, ist der Beweis: Berlin kann doch Mode.

[Berlin, Winter 2022/23]

Copyright © 2024 Anne Tröst. Alle Rechte vorbehalten.